Erholsamer Schlaf – Ihr Schlüssel zur Gesundheit
„Wie du dich bettest, so liegst du.“ Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend – eine oft unterschätzte Zeit für Regeneration und Wohlbefinden.
Warum Schlaf zählt
Guter Schlaf stärkt Körper und Geist, steigert Leistung, senkt Risiken wie Herzinfarkt und unterstützt gesundes Abnehmen. Tiefschlaf speichert Wissen, Träume verarbeiten Erlebenisse – ein stabiler Rhythmus ist essenziell.
Schlafphasen
Einschlafphase
Leichtschlaf
Tiefschlaf
REM-Phasen
Aufwachphase
Ein Zyklus dauert etwa 90 Minuten und verkürzt sich zum Morgen.
Störfaktoren
Herz-Kreislauf-Probleme
Hormonstörungen (z. B. Melatoninmangel)
Schmerzen, Wechseljahre, Schwangerschaft
Lärm, Licht, Alkohol
Stress, Ängste, Burnout, Depressionen
Grübeln stört den Schlaf, Depressionen erschweren Einschlafen und Durchschlafen.
Schnarchen
Erschlaffte Rachenmuskulatur mindert Sauerstoff, stört Tiefschlaf und erhöht Tagesmüdigkeit sowie Herzrisiken.
Schlafkomfort
Falsche Kissen beeinträchtigen den Schlaf. Gute Nackenunterstützung können Atemwege freihalten und Schnarchen reduzieren.
Tipps für besseren Schlaf
Moderate Bewegung
Feste Rituale
Leichtes Essen, wenig Alkohol
Dunkle, ruhige Umgebung
Bildschirme vor dem Schlaf meiden
Entspannungstechniken
Ihr Gewinn
Erholsamer Schlaf macht Sie fit, gesund und ausgeglichen – bereit für den Tag!